flott

flott
1) schnell, zügig бы́стрый . das war ein flottes Fußballspiel футбо́льный матч прошёл в бы́стром те́мпе . dort ist flotte Bedienung там бы́стро обслу́живают . ein bißchen flott! скоре́е ! веселе́е ! die Sache geht <kommt> flott voran де́ло пошло́ веселе́е . die Arbeit geht jdm. flott von der Hand у кого́-н . рабо́та спори́тся . flotte Weisen бо́драя му́зыка . flotter Tänzer хоро́ший танцо́р . ein flottes Mundwerk haben быть языка́стым <бо́йким на язы́к>. flotte Fahrt machen v. Schiff бы́стро дви́гаться . flott geschrieben sein быть ло́вко напи́санным . flott gehend Geschäft процвета́ющий
2) hübsch und munter: Pers бо́йкий . schick, modisch шика́рный . ein flottes Auftreten haben бо́йко вести́ себя́ . eine flotte Figur machen производи́ть /-вести́ вы́годное впечатле́ние
3) lustig, unbeschwert весёлый . verschwenderisch, leichtsinnig бесшаба́шный . flott leben, ein flottes Leben führen вести́ весёлую жизнь
4) einsatzbereit: v. Schiff гото́вый к пла́ванию . wieder flott sein сно́ва быть на плаву́ . wieder flott werden von auf Grund gelaufenem Schiff снима́ться сня́ться с ме́ли . flott bekommen снима́ть снять с ме́ли
5) flott sein Geld haben быть при деньга́х

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Полезное


Смотреть что такое "flott" в других словарях:

  • Flott — Flott, adj. et adv. welches vornehmlich in Niedersachsen üblich ist, auf dem Wasser schwimmend. 1) Eigentlich. Das Schiff wird flott, wenn es bey der Ebbe auf dem Grunde fest saß, oder auf eine Untiefe gerathen war, und nun wieder zum Schwimmen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • flott — Adj std. (17. Jh.) Stammwort. Aus dem Niederdeutschen übernommen; dort ist es zunächst in Wendungen wie flott werden (von einem Schiff) üblich, und erweist sich damit als Ableitung von fließen. Die heutige Bedeutung entstand vermutlich über flott …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • flott — Adj. (Mittelstufe) ugs.: sehr schnell, rasch Synonyme: flink, zügig Beispiel: Wir legten knapp 60 Kilometer in einem recht flotten Tempo zurück. Kollokation: flott arbeiten flott Adj. (Aufbaustufe) ugs.: der neuesten Mode entsprechend, elegant… …   Extremes Deutsch

  • Flott — Flott, 1) auf dem Wasser schwimmend; daher: Flott werden, von einem Schiffe, welches bei der Ebbe auf den Grund gerathen ist, durch die Fluth gehoben werden; Flott machen, ein auf den Grund gerathenes Schiff zum Schwimmen bringen; 2) so v.w.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Flott — Flott, alles, was schwimmt. In der Weberei heißt s. ein Faden, der auf eine längere Strecke nicht gebunden ist. F. machen, ein auf Grund geratenes Schiff abschleppen, daß es schwimmt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Flott — Flott, schwimmend; flottmachen, ein aufgesessenes Schiff wieder in Fahrwasser bringen; F.e, größere Abtheilung von Schiffen, von Kriegsschiffen wenigstens 18; weniger heißen F.ille …   Herders Conversations-Lexikon

  • flott — ↑fesch, ↑smart …   Das große Fremdwörterbuch

  • flott — flott: Das Adjektiv wurde im 17. Jh. aus der Seemannssprache ins Hochd. übernommen. Niederd. flot maken »ein Schiff fahrbereit, schwimmfähig machen« geht auf die mnd. Fügung ēn schip an vlot bringen zurück, in der das Substantiv vlot »Schwimmen …   Das Herkunftswörterbuch

  • flott — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • sportlich …   Deutsch Wörterbuch

  • flott — schnell; zügig; rapide; zeitsparend; im Nu (umgangssprachlich); im Sauseschritt (umgangssprachlich); fix (umgangssprachlich); rasant; geschwind …   Universal-Lexikon

  • flott — Etwas flott machen: in Gang bringen, in Bewegung bringen; vgl. französisch ›mettre à flot‹ sowie ›être à flot‹, letzteres im Sinne von in Ordnung, betriebsfähig sein.{{ppd}}    Flott gehört zu ›fließen‹ (altsächsisch fliotan) und lautet… …   Das Wörterbuch der Idiome


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»